In einer Welt voller Ablenkungen, Verpflichtungen, Leistungsdenken und dem Druck, der daraus resultiert, sehnte ich mich in den vergangenen Jahren immer mehr nach Ruhe, Durchatmen und Leichtigkeit - nach Ordnung im Innen und Außen. Doch wie fängt man an und wie bleibt man dran? Nun ja, das so ganz pauschal zu beantworten ist eigentlich gar nicht möglich, dennoch hat es sich für mich im Laufe der Zeit durchaus bewährt, nicht "ohne Plan" einfach loszulegen. (Was nicht bedeutet, dass das nicht ab und an doch noch passiert… 😂😅)
Warum brauche ich einen Ordnungsleitfaden?
In meinem Fall habe ich schnell erkennen müssen, dass das bloße Aufräumen nicht den gewünschten Effekt bringt. Aufräumen, selbst wenn ich dabei das Eine oder Andere ausmiste, hatte in meinem Zuhause, bis vor ein paar Jahren, keinen Langzeiteffekt.
Stattdessen hat es mich erschöpft, frustriert und mir das Gefühl gegeben, dass ich mein Zuhause nicht in den Griff bekomme.😩 Ich war eine erwachsene Frau und mittlerweile Mutter zweier Kinder und hab das mit dem Selbst- und Familienmanagement, mit all den Verpflichtungen, all den Aufgaben und all dem Zeug nicht im Griff. 😖 Zumindest nicht so, wie ich es gerne hätte - mit Leichtigkeit und Freude UND vor allem ohne Stress.
Meine eigenen vier Wände wurden zu meiner persönlichen "Buchse der Pandora".
Ordnung halten - vor allem mit Kids im Haus - hat sich so angefühlt, als wenn ich versuchte die Wellen zurück ins Meer zu schieben, aber sie rauschten einfach an mir vorbei und ergossen sich über den ganzen Strand. 😓
Oder wortwörtlich: Zeug - überall - im ganzen Haus .😵
Egal wie viel Zeit ich investierte, das Chaos war schneller als die Ordnung; egal wie viel Mühe ich mir gab, ich bekam's einfach nicht hin... und ich muss es wahrscheinlich nicht sagen, aber ja: das war echt ein scheiß Gefühl! 😢
Vielleicht kennst du das Gefühl der Überwältigung durch all die zu vielen Dingen in deinem Zuhause und deinem Kopf - wenn ja, dann hier mein Ausweg: Ordnung mit und nach Plan!
Ordnung Step by Step
Dieser Leitfaden bietet dir einen klaren 6-Schritte-Plan, um Ordnung in dein Zuhause und dein Leben zu bringen. Damit du mit LEICHTIGEKIT zu mehr Leichtigkeit gelangst. 😉🕊️
Allem voran sei gesagt: Je größer die Unordnung, desto wichtiger ist es, das Projekt in kleinere Zwischenschritte herunterzubrechen. Loslassen und sich und die eigenen Dinge neu zu sortieren ist ein Prozess. Es darf dauern und wir dürfen uns dafür feiern!
**
Sechs Schritten für mehr Ordnung
1. Schritt: Motivation & Entscheidung
Kenne deine Motivation und treffe eine bewusste Entscheidung.
Bevor du loslegst, sollte dir klar sein WARUM du diese Veränderung willst/brauchst.
Welche Vorteile/Welchen Effekt wird diese neue Ordnung mit sich bringen?
(Mehr Zeit für dich selbst, weniger Stress, ein insgesamt angenehmeres Wohngefühl, ein besseres Miteinander...)
2. Schritt: Visualisierung
Entwickle eine möglichst konkrete, visuelle Vorstellung.
Visualisiere, wie der Bereich/das Zimmer/die Wohnung/das Haus aussehen würde, wenn es so ist, wie du es dir wünschst.
Beantworte dir hierfür zunächst diese Fragen:
Wenn ich nach Hause komme, wie sieht es dann dort aus?
Wenn ich mich dort aufhalte, wie fühlt es sich an?
Notiere dir die Antworten oder noch besser erstelle ein *Vision-Board* hierfür.
Ein Vision-Board ist ein schöne, kreative Methode um dich so richtig "reinzufühlen" und es gibt dir die Möglichkeit dein Ziel vor Augen zu behalten, auch wenn der Alltag dich mal überrollt. Es hilft dir motiviert zu bleiben, während du dein Projekt umsetzt und an der (neuen) Ordnung arbeitest.
Außerdem ist es sehr hilfreich, wenn es darum geht dein Vorhaben mit deiner Familie zu besprechen und darüber hinaus auch eine tolle Entscheidungshilfe in Bezug auf Neuanschaffungen und um Fehlkäufe zu vermeiden.
Dein Vision-Board ist zu jedem Zeitpunkt veränderbar - du kannst neue Erkenntnisse notieren; Maße, Farben, Formen ergänzen, es erstmal wieder wegpacken und zu einem späteren Zeitpunkt weitermachen.
Es ist eine Gedankenstütze, ein visueller Anker.
Hier findest du eine Vorlage mit weiteren Hinweise zur Vorgehensweise.
-> Meine Empfehlung ist es ein kleines Event (mit einer Freundin, deiner Familie) daraus zu machen - einfach mal gemeinsam kreativ sein. Es darf leicht sein und es darf vor allem auch einfach Spaß machen. Ganz im Sinne von: "Der Weg ist das Ziel".
3. Schritt: Fokus
Wähle einen (Start-)Bereich aus und fokussiere dich darauf.
Es ist am besten, klein anzufangen. Wähle einen Bereich in deinem Zuhause aus, der dir besonders wichtig ist oder der besonders unordentlich ist. Das kann dein Kleiderschrank, dein Schreibtisch oder auch nur eine Schublade in der Küche sein.
Achte auch darauf, dass es sich um Dinge handelt, die nicht zu sehr emotional aufgeladen sind. Briefe, Fotos, Dinge aus der Kindheit oder von den Kindern, Erbstücke, etc. sind oft nicht so gut geeignet um in einen längeren Ausmistprozess zu starten.
4. Schritt: Ausmisten und Sortieren
Nimm dir Zeit, um durch deine Sachen zu gehen und zu entscheiden, was du behalten möchtest und was weg kann.
Frage dich dabei,
ob du den Gegenstand wirklich brauchst,
ob er dir Freude bereitet und
ob du ihn in den letzten sechs Monaten benutzt hast.
Trenne dich mutig von Dingen, die du nicht mehr benötigst.
5. Schritt: Organisieren
Nachdem du ausgemistet hast, ist es Zeit, die verbleibenden Gegenstände zu organisieren. Finde für alles einen festen Platz und sorge dafür, dass ähnliche Dinge zusammengehalten werden. Verwende dabei Aufbewahrungslösungen, die zu deinem Lebensstil passen und die dir helfen, die Ordnung aufrechtzuerhalten.
6. Schritt: Aufräumroutine
Die Arbeit ist noch nicht getan! Damit die Ordnung langfristig bestehen bleibt, ist es wichtig, regelmäßig Zeit für das Aufräumen einzuplanen und darauf zu achten, dass alles seinen Platz behält.
Kleine tägliche Routinen können dabei helfen, die Ordnung zu bewahren und zu verhindern, dass sich Unordnung ansammelt.
Probiere verschiedene Möglichkeiten aus um Ordnungsroutinen in deinen Alltag zu integrieren und wenn etwas nicht funktioniert, ändere es.
**
Ordnung - und Jetzt los
Mit diesen sechs Schritten hast du einen klaren Leitfaden, um mehr Ordnung in dein Leben zu bringen. Fang einfach klein an und bleib dran - mit der Zeit wirst du sehen, das es leichter wird Dinge loszulassen und feststellen wie sich nach und nach mehr Leichtigkeit in deinem Zuhause und in dir selbst ausbreitet.
Notiere dir jetzt dein WARUM.
Warum willst/brauchst du diese Veränderung?
Welche Vorteile/Welchen Effekt wird diese neue Ordnung mit sich bringen?
Wenn du Lust hast teile dein WARUM in den Kommentaren.
Nur zu. Oft hilft ein ausgesprochener (oder geschriebener) Satz den erforderlichen Impuls für die ersehnte Veränderung herbeizuführen.
Du schaffst das!
Ich wünsche dir von Herzen Leichtigkeit und Homebase Happiness! 🕊️🤍
🤗 Winnie
- - - - -
✨ Hey, ich bin Winnie! 2012 war ich selbst noch eine Chaosqueen – gestresst, überfordert und mitten im Burnout. Heute stehe ich Müttern als Ordnungscoach und Mental-Load-Expertin zur Seite und helfe ihnen Ballast loszulassen und Raum für sich selbst zu schaffen – Zuhause und im Kopf. Weil wir gesunde und glückliche Mamas brauchen und weil Ordnung einfach gut tut. 🤍
Comments